Personalisierung
Form-Anpassung
Verpackungslösungen
Hochborosilikatglas wird aufgrund seiner ausgezeichneten Hochtemperaturbeständigkeit und seines niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten häufig für Präzisionsprodukte wie Laborgeräte und hitzebeständiges Kochgeschirr verwendet. Für einige Verfahren sind Formen erforderlich, für andere wiederum nicht. Formen für Glasflaschen sind die wichtigsten Vorrichtungen für das Formen von Glasprodukten, die verwendet werden, um das Aussehen von Glasflaschen zu fixieren. Es gibt viele Arten von Formen für Glasflaschen. Ihr Entwurf und ihre Herstellung erfolgen in der Regel, nachdem der Entwurf der Glasflasche abgeschlossen ist, und sie sind das Kernstück der technischen Arbeit der Flaschenfabrik. Hochwertige Formen sind der Schlüsselfaktor, um sicherzustellen, dass die Glasflaschenfabrik qualifizierte Produkte herstellt.


1 Formen nach Strukturtypen:
(1) Integrierte Form
(2) Herausnehmbare Form
Die abnehmbare Form ist eine Kombination aus zwei symmetrischen Formhälften, die geöffnet und geschlossen werden können. Um zu verhindern, dass die Form beim Öffnen und Schließen falsch ausgerichtet wird, wird an der Verbindungsstelle der beiden Formen eine konkave und konvexe Struktur hergestellt, um die Positionierung zu erleichtern.
2 Der Prozess der Flaschenherstellung wird normalerweise in zwei Arten unterteilt:
blasverfahren zur herstellung von kleinmündigen flaschen und druckblasverfahren zur herstellung von grossmündigen flaschen.
Die Form für die Herstellung von Flaschen mit kleiner Mündung im Blasverfahren umfasst hauptsächlich: Mundform, Kern, Form, Bodenform, Ausgangsform (auch "Ausgangsform" genannt), Trichter und Blindkopf usw. Die Form, die für die Herstellung von Großraumflaschen im Druckblasverfahren verwendet wird, umfasst vor allem: Mundform, Form, Bodenform, Stempel, Ausgangsform, Blindkopf, Stempel, Kühler usw.



Was die Konstruktion von Formen betrifft, so müssen die Konstrukteure über umfassende mathematische Kenntnisse (einschließlich fortgeschrittener Mathematik) verfügen, die Struktur von Flaschenherstellungsmaschinen, Flaschenherstellungsprozessen und mechanischen Verarbeitungsprozessen kennen und die Verwendung von Zeichensoftware usw. beherrschen.
Nachdem der Entwurf der Glasflasche abgeschlossen und festgelegt ist, ist der Entwurf der Mundform, der Form und der Bodenform relativ einfach, während der Entwurf des Kerns und der inneren Form der Ausgangsform im Blasverfahren und der Entwurf des Stempels und der inneren Form der Ausgangsform im Pressblasverfahren komplizierter und schwieriger sind. Insbesondere die Gestaltung des Stempels und der Innenform der Ausgangsform im Press-Blas-Verfahren stellt höhere Anforderungen an den Konstrukteur.
Verfahren, die Formen erfordern
Pressen (Formpressen)
Verwendung: zur Herstellung von regelmäßig geformten Gefäßen wie Tassen, Schalen und Tellern. Verfahren: Die geschmolzene Borosilikatglas-Flüssigkeit wird in eine Metallform gespritzt, durch mechanischen Druck in Form gepresst und nach dem Abkühlen entformt. Merkmale: Die Formen bestehen meist aus hochtemperaturbeständigen Legierungen (z. B. Graphit- oder Stahlformen) und eignen sich für die Massenproduktion von standardisierten Produkten.
Blasformen
(mit Schimmelpilzbefall)
Verwendung: zur Herstellung von Laborglas wie Bechergläsern und Kolben oder Gefäßen mit komplexen Formen.
Verfahren: Manuell oder maschinell wird die Glasflüssigkeit an die Innenwand der Metallform geblasen, mit der Form wird die Außenkontur geformt und anschließend feinjustiert.
Merkmale: Mold-assisted kann genau steuern, die Form, aber einige Prozesse noch auf manuelle Bedienung verlassen.
Prozesse ohne Gussformen
Ziehende Formgebung
Verwendung: zur Herstellung von Langbanderzeugnissen wie Glasröhren und Glasstäben.
Verfahren: Die gewünschte Form wird direkt aus der Glasschmelze gestreckt und durch Steuerung von Geschwindigkeit und Temperatur geformt, ohne dass eine Form erforderlich ist.
Float-Prozess
Verwendung: zur Herstellung von Langbanderzeugnissen wie Glasröhren und Glasstäben.
Verfahren: Die gewünschte Form wird direkt aus der Glasschmelze gestreckt und durch Steuerung von Geschwindigkeit und Temperatur geformt, ohne dass eine Form erforderlich ist.
Von Hand frei geformt
Anwendung: Kunstglasprodukte oder kundenspezifische Produkte.
Verfahren: Der Handwerker formt direkt mit Werkzeugen (z. B. Blasen, Dehnen, Biegen) und verlässt sich dabei auf Erfahrung und Technologie, ohne dass feste Formen benötigt werden.


Ob bei der Herstellung von Hochborosilikatglas Formen verwendet werden, hängt vom jeweiligen Formgebungsverfahren ab. Formen spielen eine Schlüsselrolle beim Press- und Blasformen. Sie werden verwendet, um Gefäße mit regelmäßigen Formen oder Produkte mit komplexen Konturen herzustellen, die sich für die Massenproduktion und eine präzise Kontrolle eignen. Für das Ziehgießen, das Floatverfahren und das manuelle Freiformgießen sind keine Formen erforderlich, die sich eher für die Herstellung von langen Bändern, Flachglas oder künstlerischen Sonderanfertigungen eignen. Der Entwurf und die Herstellung hochwertiger Formen sind das A und O, um die Qualität der Glasprodukte zu gewährleisten, während der Prozess ohne Formen mehr von der Erfahrung und der Technologie des Bedieners abhängt. Kurz gesagt, ob die Form verwendet wird oder nicht, hängt von der Produktnachfrage und der Wahl des Verfahrens ab. Beide haben ihre eigenen Vorteile und fördern gemeinsam die diversifizierte Anwendung von Hochborosilikatglas.